Anzeige

„Klärwerk-Clip“ in Bamberger Stadtbussen: Programm für mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Bamberg News
Matthias Wiechert (Sozialpsychiatricher Dienst des SkF e.V.) und Alexandra Hölzlein (Gesundheitsamt Bamberg) vor den Bildschirmen in einem Bamberger Stadtbus (Quelle: Landratsamt Bamberg / Hölzlein)

Das Jugendalter und das junge Erwachsenenalter sind Lebensphasen, die von tiefgreifenden körperlichen, emotionalen und sozialen Veränderungen geprägt sind. Diese Umbrüche können Jugendliche anfällig für psychische Herausforderungen machen, die oft in Form von Stress, Angst, Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen auftreten.

2020 initiierte die Stadt Bamberg in der Corona-Krise einen Fach-Austausch über die psychische Gesundheit von Kindern, wodurch das Kooperationsprogramm von Stadt und Landkreis Bamberg sowie der Gesundheitsregion+ „Klärwerk – wenn alle scheiße ist“ geschaffen wurde. Hierbei werden Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Familien und Fachkräfte bei Fragen und Krisen mit Informationen und Hilfsangeboten versorgt. Mit der Internetseite www.klaerwerk-bamberg.de der Gesundheitsregion Plus Bamberg wird die Suche nach Unterstützungsmöglichkeiten erheblich vereinfacht.

Ganz neu läuft im Februar ein Clip in den Stadtbussen, der sich mit dem Thema psychische Krisen auseinandersetzt und auf die Website von „Klärwerk“ verweist. Jugendliche der offenen Jugendarbeit Bamberg haben gemeinsam mit Mitarbeiterinnen von iSo e.V. den Film entwickelt und „Klärwerk“ zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Filmschaffenden, die Stadtwerke Bamberg und den Sozialpsychiatrischen Dienst des SkF e.V. für deren Unterstützung und Engagement.

Auch in diesem Jahr wird es wieder kostenfreie Online-Elternabende zu Themen wie z.B. Pubertät, Ängste, Selbstverletzung und Sucht geben. Der nächste Online-Elternabend findet am 26. Februar 2026 zum Thema Ängste im Jugendalter statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von „Klärwerk“.

Falls Sie Fragen zu den Angeboten des Programms „Klärwerk“ und den Veranstaltungen haben, wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt Bamberg, unter praevention@lra-ba.bayern.de.

Zurück zum Seitenanfang